Pilgerschaft: 305. Ardennenwallfahrt von Lendersdorf nach Saint-Hubert
Am Freitag nach Christi Himmelfahrt machten die Fußpilger auf dem Weg von Lendersdorf nach Saint-Hubert in den Ardennen Station in der Bütgenbacher Pfarrkirche, wo gut sichtbar am Eingang eine Gedenktafel an die 300. Wallfahrt erinnert. Begleitet wurden sie auch in diesem Jahr durch einen Pilgergruppe aus Maldingen und Espeler.
Mit ihren acht Tagen Dauer und ca. 320 Kilometern Strecke übertrifft die Fußwallfahrt der St.Hubertus-Bruderschaft
von Lendersdorf (Düren) nach Saint-Hubert die heute nicht mehr geübte siebentägige Pilgerfahrt von Monschau zum Mathiasgrab in Trier. Der alte Markt- und Burgort Bütgenbach ist von der Geschichte her eine immer wieder gerne angesteuerte Zwischenstation gewesen.
Am Freitagmorgen wurden die 40 Pilger in Bütgenbach herzlich willkommen geheißen und feierten den Pilgergottesdienst. Der 77-jährige Pilgerleiter Rudi Feron, der zum 57. Mal teilnimmt, nahm erstmals mit 14 Jahren an der Fußwallfahrt von Lendersdorf nach Saint-Hubert teil. Seit 37 Jahren leitet der Vater von zwei Kindern die Pilgergruppe. Er sucht für jeden Abend die Unterkünfte und sorgt für die Verpflegung unterwegs. „Wir finden überall wie in einer großen Familie eine sehr herzliche Aufnahme. Es ist zweifellos eine große Herausforderung für die 300-Einwohner zählende Ortschaft Maldingen so viele Pilger bei Privatpersonen unterzubringen.“
Zu Christi Himmelfahrt begann für die Pilger die erste Etappe, die sie von Lendersdorf/Düren nach Kalterherberg führte. Von dort zogen sie am Freitagmorgen über den Truppenübungsplatz Elsenborn und Berg nach Bütgenbach, wo nach dem Gottesdienst ein gemeinsames Frühstück eingenommen wurde. Die zweite Tagesetappe führte die Pilger von Bütgenbach über Schoppen, Amel und St.Vith nach Maldingen, wo sie in Privatquartieren übernachteten. Von dort ziehen sie nach Bastogne, wo sie am Samstagabend erwartet wurden. Am Sonntag erreichten sie schließlich das Pilgerziel Saint-Hubert und kehrten am Montagmorgen wieder über Bastogne, Maldingen und Bütgenbach nach Lendersdorf zurück, wo sie am Donnerstag zurück erwartet werden. Die diesjährige Ardennenwallfahrt ist bereits die 305. Fußwallfahrt in der langen Lendersdorfer Pilgergeschichte seit 1720. Sie steht unter der geistlichen Leitung von Pfarrer Georg Neuenhofer (84) aus Gey, der seit 2017 im Ruhestand lebt aber weiterhin in „seinen“ Gemeinden in der Region Düren tätig ist. (kli)

Die Lendersdorfer Pilgergeschichte reicht bis in das Jahr 1720 zurück.

Eine Gruppe aus Maldingen und Espeler begleitete die Fußpilger.
Fotos: Lothar Klinges.
Last modified: Juni 5, 2025