Brauchtum: Königspaare strahlten mit der Sonne um die Wette
Mit dem traditionellen Kirmesbaumaufstellen am Freitag, dem 13. Juni, startete die diesjährige Maldinger Kirmes. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte der Kgl. Musikverein Maldingen und stimmte die Besucher festlich auf das Wochenende ein.
Am Samstagabend strahlte nicht nur die Sonne – auch die gute Laune war beim traditionellen Krugschlagen der Junggesellen deutlich zu spüren. Tobias Feyen konnte sich in diesem spannenden Wettbewerb durchsetzen und wählte Léa Léonard zu seiner Königin. Das frisch gekrönte Königspaar wurde anschließend bis in die frühen Morgenstunden an der Bahn im Saal Christa Gennen gefeiert.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des „Spiel ohne Grenzen“, das vom Junggesellenverein bereits zum 16. Mal veranstaltet wurde. Zahlreiche Teams traten in spaßigen und kreativen Disziplinen gegeneinander an. Den begehrten Wanderpokal konnte in diesem Jahr das Team der „Rucksack Moljer“ mit nach Hause nehmen.
Am Montag wurde die Kirmes traditionell mit einer Messfeier begonnen. Anschließend klang das Fest bei einem gemütlichen Frühschoppen aus, der bis in die Abendstunden andauerte.
Auch in diesem Jahr zeigte sich die Maldinger Kirmes als ein fröhliches Fest der Begegnung und des Miteinanders – ein Highlight im Dorfkalender, auf das sich viele bereits im nächsten Jahr wieder freuen dürfen. (red/jj)
Quelle: Grenz-Echo 20.06.2025
Last modified: Juli 6, 2025